Unternehmen setzen vermehrt auf E-Mail-Marketing. Im Vergleich zum Vorjahr nutzen 13 Prozent mehr Unternehmen (82.000 neue Nutzer) Newsletter und E-Mailings für ihre Werbezwecke. Die Gesamtausgaben stiegen von 1,7 auf 1,9 Mrd. Euro. Dies geht aus dem Dialog Marketing Monitor 2014 der Deutschen Post hervor.
Die Marktforscher der Radicati Group schätzen in ihrem Email Statistics Report 2013, dass sich die Zahl der täglich weltweit versandten elektronischen Geschäftsnachrichten von derzeit 108,8 auf 132,1 Mio. im Jahr 2017 erhöhen wird. Das ist ein Plus von 21 Prozent. Damit ist E-Mail-Marketing ein populäres und bedeutendes Marketingmittel, das in Ihrem Marketingmix keinesfalls fehlen sollte.
Lesestationen
Was ist E-Mail-Marketing?
Das E-Mail-Marketing ist eine Form des
Beispielsweise soll der Empfänger:
- Ihren aktuellen Blogartikel auf Ihrer Homepage lesen,
- sich für Ihr neues E-Book anmelden,
- Ihr Whitepaper herunterladen,
- Ihre attraktive Rabattaktion nutzen,
- Ihr neues Produkt kaufen oder
- sich über aktuelle Firmennews informieren.
Das klassische Gegenstück zum E-Mail-Marketing ist der Versand von Werbebriefen per Post in der Offline-Welt.
8 Vorteile des E-Mail-Marketings
Das E-Mail-Marketing bietet Ihnen verschiedene Vorteile:
- Sie sparen Geld, da kein Porto anfällt.
- Die E-Mail ist beliebt. Die E-Mail ist trotz Social Media immer noch das beliebteste Kommunikationsmittel im Internet.
- E-Mails sind einfach schneller als die klassische Methode über den Postweg.
- Und sie sind flexibel. Sie können genau steuern, zu welchem Zeitpunkt die E-Mail bei Ihren Kunden im Postfach liegt. Zudem lassen sich Werbekampagnen auch kurzfristig noch umsetzen.
- Mit E-Mails pflegen Sie leicht regelmäßigen Kontakt zu Ihren Kunden. So bleiben Sie dauerhaft in Erinnerung.
- E-Mails sind personalisierbar. Sprechen Sie Ihre Zielgruppe mit maßgeschneiderten Angeboten und Inhalten direkt an.
- Der Erfolg ist messbar. Sie können den Erfolg Ihres E-Mail-Marketings sehr genau messen. So erfahren Sie, wer die E-Mail tatsächlich erhalten und geöffnet hat. Auch welche Links wann und wie oft angeklickt worden sind, lässt sich leicht sichtbar machen.
- Hoher Return-on-Investment (ROI). Im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen ist das E-Mail-Marketing ein günstiges Werbemittel, mit dem Sie einen hohen Umsatz erzielen können.
Newsletter und E-Mailings: 2 Varianten des E-Mail-Marketings
Newsletter und E-Mailings sind unverzichtbar für den digitalen Marketingmix. Setzen Sie diese Marketinginstrumente ein, um neue Content-Themen zu pushen und Ihre Kunden über aktuelle News zu Ihrem Unternehmen, Dienstleistungen oder Produkten auf dem Laufenden zu halten.
Der Unterschied zwischen Newslettern und E-Mailings liegt in ihrem Erscheinungscharakter. Newsletter erscheinen regelmäßig, etwa wöchentlich oder monatlich. Deswegen sind Newsletter auch die üblichere Form des E-Mail-Marketings.
E-Mailings kommen unregelmäßiger zum Einsatz. Sie sind meist an einen bestimmten Anlass gekoppelt, beispielsweise wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bewerben oder Ihren Kunden eine wichtige Unternehmensnachricht zukommen lassen wollen.
Das müssen Sie beim E-Mail-Marketing beachten
Sie möchten die Bindung zu Ihren Kunden festigen und einen guten Draht zu ihnen aufbauen?
Als professionelle Texterin schreibe ich Ihnen ansprechende Texte für Ihre Newsletter und E-Mailings. Informieren Sie sich hier genauer über meine Leistungen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar.